Wie entpackt man eine ZIP-Datei im Terminal mit SSH (Ubuntu/Linux)

Marc Wag­ner

Dezem­ber 13, 2022

2 min read|

Das hoch­la­den ein­zel­ner Datei­en kann ein lang­wie­ri­ger Pro­zess wer­den — vor allem dann, wenn der Ser­ver nur eine begrenz­te Anzahl an Ver­bin­dun­gen zulässt. Glück­li­cher­wei­se gibt es ande­re Mit­tel und Mög­lich­kei­ten, den Eng­pass zu umge­hen.

Anstatt ein­zel­ne Datei­en auf dei­nen Ser­ver zu laden, kannst du alle Datei­en in ein Archiv (ZIP) packen. Dann reicht bereits eine Ver­bin­dung zum Ser­ver, um die Daten mit vol­ler Band­brei­te hoch­zu­la­den.

Das Ent­pa­cken über­nimmt anschlie­ßend der Ser­ver für uns. Hier­für gibt es das Paket “unzip”.

Hin­weis: Falls auf dei­nem Ubun­tu Ser­ver das “unzip”-Paket noch nicht instal­liert ist, kannst du dies mit fol­gen­dem Befehl nach­ho­len:

sudo apt install unzip

Für Cent­OS und Fedo­ra ver­wen­dest du fol­gen­den Befehl:

sudo yum install unzip

Nach der Instal­la­ti­on steht dir das “unzip”-Paket direkt zur Ver­fü­gung. Die Ver­wen­dung ist kurz und knapp fol­gen­der­ma­ßen doku­men­tiert:

unzip [-Z] [-opts[modifiers]] file[.zip] [list] [-x xlist] [-d exdir]

Im Fol­gen­den möch­te ich die gän­gigs­ten Ver­wen­dungs­ar­ten auf­zei­gen, damit du direkt los­le­gen kannst.

Einfaches Entpacken #

Möch­test du etwa eine Datei “datei.zip” ent­pa­cken, kannst du dies mit fol­gen­der Ein­ga­be errei­chen

unzip "datei.zip"

Dabei wer­den die Datei­en in das aktu­el­le Ver­zeich­nis ent­packt.

Entpacken in ein vordefiniertes Verzeichnis #

Es ist auch mög­lich, beim Ent­pa­cken mit anzu­ge­ben, dass die Datei­en in ein bestimm­tes Ver­zeich­nis ent­packt wer­den. Hier­für erwei­tern wir den Auf­ruf um den Para­me­ter “-d” und geben dann an, in wel­ches Ver­zeich­nis die Datei­en ent­packt wer­den sol­len.

unzip "datei.zip" -d /hier/verzeichnis/eintragen

Ausschließen von Dateien beim Entpacken #

Über den fol­gen­den Befehl kannst du ein­zel­ne Datei­en beim Ent­pa­cken aus­schlie­ßen:

unzip "datei.zip" -x "datei-1.txt" -x "datei-2.txt" -x "datei-3.txt"

Es ist eben­falls mög­lich, alle Datei­en mit einer bestimm­ten Datei­endung aus­zu­schlie­ßen:

unzip "datei.zip" -x "*.png" -x "*.sql"

Auch Ord­ner kön­nen kom­plett beim Ent­pa­cken aus­ge­schlos­sen wer­den:

unzip "datei.zip" -x "folder1/*"

Fazit #

Gera­de wenn du vie­le Datei­en hast, die du von dei­nem Com­pu­ter auf einen Ser­ver laden möch­test, soll­test du ein Archiv ver­wen­den. Dabei sparst du Zeit, wodurch du dei­nen Arbeits­ab­lauf erheb­lich beschleu­ni­gen kannst.

Die in die­sem Bei­trag aus­ge­führ­ten SSH-Befeh­­le hel­fen dir dabei, Back­ups wie­der­her­zu­stel­len und Inhal­te zu ver­schie­ben, ohne dabei von limi­tier­ten Ser­ver­ver­bin­dun­gen ein­ge­schränkt zu wer­den.

88e86fcb816eff22bc917094df2862d8dd5c0e978b333e6dd5f36f808990c261 96

Arti­kel von:

Marc Wag­ner

Hi Marc here. I’m the foun­der of Forge12 Inter­ac­ti­ve and have been pas­sio­na­te about buil­ding web­sites, online stores, appli­ca­ti­ons and SaaS solu­ti­ons for busi­nesses for over 20 years. Befo­re foun­ding the com­pa­ny, I alre­a­dy work­ed in publicly lis­ted com­pa­nies and acqui­red all kinds of know­ledge. Now I want to pass this know­ledge on to my cus­to­mers.

Hast du eine Fra­ge? Hin­ter­lass bit­te einen Kom­men­tar