Deaktivieren von Kommentaren für Bilder / Medien in WordPress.

Marc Wag­ner

Sep­tem­ber 25, 2020

2 min read|

Word­Press erstellt auto­ma­tisch Sei­ten für Bil­der Ihrer Media­thek. Auf die­sen Sei­ten kön­nen Besu­cher das Bild anse­hen und kom­men­tie­ren. Nicht immer ist dies erwünscht und häu­fig wird das natür­lich auch von uner­wünsch­ten Bots aus­ge­nutzt. In die­sem Tuto­ri­al zei­ge ich Dir wie Du die Kom­men­ta­re deak­ti­vie­ren kannst.

WordPress Kommentare deaktivieren mit PHP. #

Du soll­test gera­de bei klei­ne­ren Pro­ble­men nicht immer auf ein Plug­in zurück­grei­fen. Plug­ins öff­nen häu­fig Sicher­heits­lü­cken und müs­sen regel­mä­ßig aktua­li­siert wer­den, kos­ten also in ers­ter Linie Res­sour­cen und beein­träch­ti­gen dar­über hin­aus die Lade­zei­ten der Web­sei­te.

Mit­tels PHP kannst du bereits mit weni­gen Zei­len für belie­bi­ge Word­Press Post Types die Kom­men­tar­funk­ti­on deak­ti­vie­ren.

function disableCommentsForPostTypes( $open, $post_id ) {
	$listOfDisabledPostTypes = array(
		'attachment',
		//'post',
		//'page'
	);

	$post = get_post( $post_id );

	if(in_array($post->post_type, $listOfDisabledPostTypes)){
		return false;
	}
	return $open;
}
add_filter( 'comments_open', 'disableCommentsForPostTypes', 10 , 2 );

Hin­weis: Das setzt natür­lich vor­aus das dein The­me die Funk­ti­on comments_open() ver­wen­det um zu prü­fen ob Kom­men­ta­re erlaubt sind.

Die Lis­te der Post Types lässt sich belie­big ergän­zen. Du kannst schnell und unkom­pli­ziert nach “attach­ment” wei­te­re Ele­men­te hin­zu­fü­gen bzw. die Schräg­stri­che (Slash) “//” ent­fer­nen um die Bei­trä­ge (Posts) und Sei­ten (Pages) mit ein­zu­be­zie­hen. Die Schräg­stri­che die­nen in PHP als ein­zei­li­ger Kom­men­tar und wer­den beim Laden der Sei­te igno­riert.

Den oben dar­ge­stell­ten Code musst du dann nur noch in die “functions.php” dei­nes Child-The­­mes kopie­ren und spei­chern. Damit bist du bereits fer­tig und uner­wünsch­te Kom­men­ta­re sind deak­ti­viert.

WordPress Kommentare deaktivieren mit der Hilfe eines Plugins. #

Falls du trotz aller War­nun­gen :) auf ein Plug­in set­zen möch­test emp­fiehlt sich Disable Comm­ents. Das Plug­in kannst du wie gewohnt über “Plug­ins -> Instal­lie­ren” in dei­ner Word­Press Admi­nis­tra­ti­ons­ober­flä­che instal­lie­ren und akti­vie­ren. Die Admin-Sei­­te von Disable Comm­ents erlaubt dir anschlie­ßend die Post Types aus­zu­wäh­len auf denen die Kom­men­tar­funk­ti­on deak­ti­viert wer­den soll.

image 2
Word­Press Kom­men­ta­re deak­ti­vie­ren mit­tels Disable Comm­ents Plug­in.

Durch das Kli­cken auf “Kom­men­ta­re löschen” wer­den bestehen­de Kom­men­ta­re zusätz­lich gelöscht und das Kom­men­tie­ren deak­ti­viert.

Hin­weis: Dop­pelt ist in dem Fall nicht bes­ser. Du soll­test nicht bei­de Vari­an­ten ver­wen­den. Disable Comm­ents nutzt die glei­chen Hooks und daher wür­de der Code ledig­lich dop­pelt aus­ge­führt wer­den.

Hat dir die­se klei­ne Anlei­tung gehol­fen? Dann lasst uns einen kur­zen Kom­men­tar da. Wir freu­en uns über jedes Feed­back.

88e86fcb816eff22bc917094df2862d8dd5c0e978b333e6dd5f36f808990c261 96

Arti­kel von:

Marc Wag­ner

Hi Marc here. I’m the foun­der of Forge12 Inter­ac­ti­ve and have been pas­sio­na­te about buil­ding web­sites, online stores, appli­ca­ti­ons and SaaS solu­ti­ons for busi­nesses for over 20 years. Befo­re foun­ding the com­pa­ny, I alre­a­dy work­ed in publicly lis­ted com­pa­nies and acqui­red all kinds of know­ledge. Now I want to pass this know­ledge on to my cus­to­mers.

Hast du eine Fra­ge? Hin­ter­lass bit­te einen Kom­men­tar
  1. Benutzerbild von André Christen
    André Chris­ten Dezem­ber 12, 2022 at 18:30 — Rep­ly

    Dan­ke für den Code. Steht ‘attach­ment’ für die Medi­en (also Bild­kom­men­ta­re), oder wel­chen Inhalts­typ muss ich dafür ange­ben?
    Dan­ke für die Info. LG